Macht macht Angst, aber Angst treibt uns an
Welche Geschichten aus eurer Kindheit erinnern euch daran richtige Angst verspürt zu haben? Angst hat einen Sinn, den der Selbstverteidigung aber auch um Kräfte zu fokussieren. Doch wie begegnet sie uns im Alltag und mit welchen anderen Faktoren hängt sie noch zusammen?
Macht sie sich im Berufsleben bemerkbar? Sie kann uns helfen bestimmte Situationen zu beherrschen und sie zu überstehen. Doch wie hängt Angst mit Macht und Mut zusammen? Darüber reden wir in Folge 2 bedingt auf einer Geschichte aus der Kindheit beginnen wir über unsere Ängste zu sprechen und auch wie wir mit ihnen umgehen. Was hilft uns schwierige und beängstigende Situationen zu überstehen. Wenn wir so eine Situation überstehen kann uns das stärker aber auch schwächer machen. Der Blick auf die Sitaution und die Einstellung spielen hierbei eine große Rolle.
Was bedeutet Macht? Wie sollte man mit ihr umgehen? Verantwortung ist hierbei besonders wichtig, wenn jemand eine gewisse Macht besitzt ist es wichtig aus allen Perspektiven die Wirkungen seiner Macht zu kennen um richtig mit ihr umgehen zu können. Empathie sollte daher immer mit Macht einhergehen. Was sagt ihr ?
Angst und Macht liegen gar nicht soweit auseinander wie man zuerst denkt. Wenn ihr mit beidem vertraut seid, was ganz bestimmt der Fall sein wird, da es in unserer Natur und in unserem Alltag liegt, werdet euch diesen Situationen bewusst und lebt sie bewusster das kann dabei helfen mit Angst und Macht besser umgehen zu können. Falls euch das sehr interessiert würde ich euch empfehlen euch mal mit dem im Podcast empfohlenen Drama-Dreieck auseinander zu setzen. Es veranschaulicht Positionen in die man kommt während man Angst oder Macht hat und wie sie sich wechseln können. LINK
